Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin behandle ich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zu einem Alter von 21 Jahren und deren Familien bzw. Bezugspersonen. Bei Beginn vor dem vollendeten 21. Lebensjahr, kann die Therapie auch darüber hinaus weiter geführt werden.
Psychotherapie kann helfen, wenn das Verhalten oder die Stimmung von Kindern und Jugendlichen über einen längeren Zeitraum Anlass zur Sorge geben und zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Alltagsbewältigung führen. Ob es sich um eine behandlungsrelevante psychische Beeinträchtigung handelt oder nicht, kann meist in den ersten Gesprächsterminen geklärt werden.
Behandelt werden können psychische Störungen des Kinder- und Jugendalters, wie:
- Sorgen, Ängste, Angststörungen
- Depressionen, Suizidgedanken, Selbstverletzendes Verhalten
- Selbstwertprobleme
- Stimmungsschwankungen
- Reaktionen auf schwere Belastungen
- posttraumatische Belastungsstörungen und Traumafolgestörungen
- Essstörungen
- oppositionelles und aggressives Verhalten
- Autismusspektumstörungen
- Ausscheidungsstörungen [Enuresis, Enkopresis]
- psychosomatische Störungen [körperliche Beschwerden ohne organischen Befund]
- Schlafstörungen
- Zwänge und Tic-Störungen
- Lern- und Konzentrationsstörungen
- u.v.m.